Wie kann ich den ROI
einer Lernlösung messen?
Es ist nicht leicht, die Führungsetage davon zu überzeugen, wie wichtig eine Investition in die Weiterbildung der Mitarbeitenden ist – vor allem bei einem geringen Budget. Wir kennen das. Deine Vorgesetzten wollen natürlich wissen, wie sie mit L&D-Aktivitäten Einnahmen erzielen oder Geld sparen können. Alles kein Problem! Wir zeigen dir, wie du den ROI von Weiterbildungsmaßnahmen effektiv nachweisen kannst.
- Der Mehrwert von (Online)-Lernlösungen
- Tipps & Tools, um den ROI einer Lernlösung zu messen
- Erfolgsgeschichte: So spart die Volksbank in den Niederlanden Zeit und Geld
Der Mehrwert von (Online-)Lernlösungen
Mit den folgenden Werten und Statistiken zum ROI von persönlicher Entwicklung kannst du Investitionen leichter rechtfertigen:
Kultureller Mehrwert
Wenn du deiner Belegschaft die Möglichkeit gibst, (online) zu lernen, signalisierst du ihnen, dass dir ihre persönliche und professionelle Entwicklung am Herzen liegt. Das Resultat: Mehr Motivation beim Lernen neuer Skills, bessere Resultate und eine glückliche Belegschaft, die dir langfristig treu bleibt.
78 % der Beschäftigten gibt an, wie wichtig es ist, sich Fähigkeiten in den Bereichen Stressmanagement und Kommunikation, Problemlösung oder kritisches Denken anzueignen.*
Mehrwert auf Unternehmensebene
Beim Lernen zählt das große Ganze. Das bedeutet, dass Investitionen in die Weiterbildung aller Mitarbeitenden zu einem exponentiellen Unternehmenswachstum führen. Außerdem ziehst du damit nicht nur neue Talente an, sondern bindest begabte Mitarbeitende auch länger an dein Unternehmen.
Schulungen vor Ort erhöhen die Bindungsrate nur um 10 %, während die Zahl für Online-Lernlösungen bei bis zu 60 % liegt.*
Wirtschaftlicher Mehrwert
Online zu lernen spart nicht nur Zeit und Geld, sondern führt auch zu mehr Gewinn.
42 % der Unternehmen konnte mithilfe einer Online-Lernlösung den Gewinn steigern (4). Für jeden Euro, den dein Unternehmen investiert, steigerst du die Produktivität deiner Mitarbeitenden im Wert von 30 €.*
Tipps & Tools, um den ROI einer Lernlösung zu messen
Ob und wie sehr sich deine L&D-Bemühungen lohnen, kannst du nur herausfinden, indem du den ROI misst. Doch für diesen komplexen Prozess benötigst du spezielle Bewertungsmethoden, die auf die individuellen Ziele jeder Lerninitiative zugeschnitten sind. Für eine umfassende Bewertung solltest du sowohl quantitative als auch qualitative Daten berücksichtigen. Mit diesen Tipps und Tools kannst du den ROI deiner Lernlösung messen:
Engagement survey
Die Überwachung des Engagements oder der Zufriedenheit der Mitarbeitenden vor und nach der Integration Ihrer Lerninitiativen, z. B. durch regelmäßige Umfragen zum Engagement, ermöglicht es dir, die konkreten Auswirkungen deiner L&D-Strategie zu messen.
Assessments vor und nach dem Lernprozess
So kannst du die Fähigkeiten deiner Mitarbeitenden leichter ermitteln und herausfinden, wo Verbesserungsbedarf besteht. Nicht vergessen: Wissen ist nicht der einzige Key Performance Indicator (KPI). Auch mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz kann ein positives (und messbares) Ergebnis deiner Lerninitiativen sein.
Die Assessments von GoodHabitz liefern deinen Mitarbeitenden spannende Insights zu den Bereichen Lebensfreude, Kapazität, Identität und Fähigkeiten. Anschließend erhalten sie sogar Kursempfehlungen, die auf die Ergebnisse unserer Selbsttests zugeschnitten sind. Je öfter du Assessments im Laufe der Zeit wiederholst, desto besser kannst du den ROI messen. Dazu ermittelt unser QuickScan erst das Ausgangsniveau und kann anschließend mit dem Abschlusstest verglichen werden.
Learning Analytics
Nutze die Funktionen deiner Lernplattform oder eines Analysetools, um Daten zu Fortschritten, Engagement und Abschlussquoten zu sammeln.
Auf dem Dashboard von GoodHabitz findest du wichtige Informationen zu den Kursen, die am häufigsten belegt werden, sowie Abschlussquoten und Kursbewertungen.
Lerntransfer
Bewerte anhand von Beobachtungen am Arbeitsplatz oder praktischen Assessments, ob deine Mitarbeitenden ihre neuen Fähigkeiten auch auf Situationen im echten Leben übertragen.
Führe nach dem Training verschiedene Übungen durch, wie z. B. die WorkOuts von GoodHabitz. Kommen die Skills auch im Alltag zum Einsatz? Für eine noch detailliertere Messung kannst du übrigens auch Umfragen in die Übungen integrieren, um Feedback zu sammeln.
Kosten-Nutzen-Analyse
Führe eine Kosten-Nutzen-Analyse durch, indem du die Ausgaben für die Implementierung deiner Lernlösung mit konkreten Vorteilen wie erhöhter Produktivität und besserer Mitarbeiterbindung vergleichst.
Leistungskennzahlen
Verfolge wichtige Leistungskennzahlen, die für die jeweiligen Lernziele relevant sind. Bei einem Trainingsprogramm für die Sales-Abteilung könnten das beispielsweise Umsatzentwicklung, Conversion Rate oder Kundenzufriedenheit sein.
GoodHabitz & Volksbank
Und wie sieht das in der Praxis aus? Lass dich von der Volksbank inspirieren, die bei ihrer Umstellung auf Online-Lernen mit GoodHabitz Zeit und Geld gespart hat.
Die Herausforderung
Die niederländische Volksbank mit mehr als 3 Millionen Kunden sowie 3000 Mitarbeitenden legt großen Wert auf die berufliche & persönliche Entwicklung der Belegschaft! Deshalb war es ihnen wichtig, von traditionellen Präsenzschulungen auf eine Online-Lernlösung umzusteigen – doch dazu benötigten sie eine Learning Experience Plattform (LXP). Die Herausforderungen waren klar: einen nahtlosen Übergang von offline zu online sowie solide Nutzungszahlen erzielen und Zeit- sowie Budgetressourcen optimal verteilen.
Die Lösung
Mit GoodHabitz kann die Volksbank allen Mitarbeitenden unbegrenzten Zugang zu einer Online-Bibliothek mit vielen hochwertigen Bildungsinhalten geben, die intern entwickelt und ständig verbessert oder ergänzt werden. So eine Komplettlösung spart viel Zeit und Geld! Natürlich stellen wir auch sicher, dass die Integration zwischen der Lernplattform und unseren Inhalten nahtlos funktioniert.
Das Feedback
„Ein intern produziertes E-Learning-Modul würde uns rund 44.000 € kosten. Mit GoodHabitz steht uns eine komplette Bibliothek mit relevanten Themen als Gesamtpaket zur Verfügung, das direkt genutzt werden kann.“ Jeff Kortenbosch, Talent Development Advisor bei Volksbank.