Goodhabitz

E-Learning für Versicherungen

16 Februar 2023Case Study10 min

Die Weiterbildungsbereitschaft in der Versicherungswirtschaft ist so hoch wie nie. Das ergab die Weiterbildungsumfrage 2022 von der AGV und des BWV (Berufsbildungswerk der deutschen Versicherungswirtschaft). Über 90 % der Innendienstmitarbeitenden nahmen 2021 an Weiterbildungsmaßnahmen teil – denn der Bedarf ist hoch.

So wie viele Unternehmen befindet sich die Versicherungsbranche derzeit in einem digitalen Umbruch: Das digitale Zeitalter bringt neue Formen von Schäden und Versicherungsfällen mit sich und Kundinnen und Kunden richten sich mit veränderten Erwartungen an die Versicherungen. Es besteht somit ein Weiterbildungsbedarf bei den Mitarbeitenden, bei dem es sich nicht nur um Produkt- und Dienstleistungsschulungen handelt, sondern auch um Soft Skills.

Ein Netzwerk für den Austausch von Erfahrungen & Expertise

Gemeinsam mit derzeit 13 Versicherungen hat GoodHabitz das Versicherungen-Netzwerk gegründet, bei dem persönliche Weiterentwicklung, digitale Veränderungen, Herausforderungen in der Versicherungsbranche sowie der Austausch von Erfahrungen und Expertise im Vordergrund stehen. Initiiert wurde das Netzwerk von GoodHabitz Coach Nadine Pohle: „Der Grundgedanke war, Kundinnen und Kunden von GoodHabitz mit ähnlichen Interessen und Herausforderungen zusammenzubringen und so den Austausch zu fördern: Wie gehen andere Versicherungen das Thema Weiterbildung an? Wie können wir unsere Mitarbeitenden zu einem neuen, selbstgesteuerten Lernen motivieren?“. Mittlerweile wird das Netzwerk von GoodHabitz Coach Christina Rüger geleitet und betreut.

Dem Netzwerk gehören Versicherungen wie die R+V Allgemeine Versicherung AG, die Bayerische, die HDI AG, SIGNAL IDUNA, die Stuttgarter Versicherung, Helvetia Versicherungen, Öffentliche Versicherung Braunschweig und viele weitere an. Daniela Sievers, Personalentwicklerin bei der SIGNAL IDUNA meint:

„Im Netzwerk haben wir einen guten Austausch zu dem Thema IDD. Darüber hinaus haben wir auch inspirierende Gespräche zum Lernen in den Organisationen.“

Mit eLearning die Weiterbildung bei den Versicherungen fördern

Bei dem Thema Weiterentwicklung und Lernen in Unternehmen hat GoodHabitz einen zentralen Stellenwert: Alle Versicherungen innerhalb dieses Netzwerks fördern die persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden unter anderem mit den Online-Trainings von GoodHabitz. Durch den Umgang mit digitalen Lernformaten und das Erlernen von Soft Skills, lernen Mitarbeitende flexibler auf Marktveränderungen zu reagieren und fühlen sich für die Zukunft besser aufgestellt.

Laut Maya Kiesewetter und Kerstin Trautmann, Personal- und Organisationsentwicklung bei Helvetia, ist es zielführend, Weiterbildung in den Arbeitsalltag zu integrieren und das selbstbestimmte Lernen der Mitarbeitenden durch eLearning zu fördern. Einige der Versicherer setzen dabei auf einen Mix aus fachspezifischen Trainings und Soft Skill Trainings: „Eine Mischung aus Präsenztrainings, Webinaren und E-Learnings macht unser Angebot so attraktiv. Gerade in der Digitalisierung ist auch das Ausweiten von digitalen Lernangeboten und Netzwerken wichtig“, sagt Daniela Sievers. Auch Michael Herget, Gruppenleiter Produktion E-Learning bei der R+V Allgemeine Versicherung, meint: „E-Learning ist ein fester Bestandteil unserer Aus- und Weiterbildungsstrategie und wird weiterhin ausgebaut.“. Auch Luisa Müller, Personalentwicklerin bei die Bayerische bestätigt:

„Durch E-Learning kann jeder in seinem Lerntempo am Arbeitsplatz lernen.“

Einige der Versicherungen rücken Weiterbildung außerdem durch gezielte Kampagnen immer wieder in den Fokus: So hat die HDI AG eine Aktionswoche veranstaltet, um Lernen und Weiterbildung im Unternehmen zu fördern. Und die SIGNAL IDUNA hat im letzten Jahr ein digitales Trainingslager für die Mitarbeitenden auf die Beine gestellt, damit gerade im digitalen Zeitalter die mentale und physische Gesundheit nicht zu kurz kommen.

Bisher treffen sich die 13 Versicherungen gemeinsam mit dem GoodHabitz Coach einmal im Quartal – meistens virtuell. Zwischendurch gibt es stets regen E-Mail-Austausch. Im Mai dieses Jahres soll das Netzwerk-Treffen vor Ort auf der Learntec stattfinden, um den Zusammenhalt weiter zu fördern. Denn der Wunsch, weiterhin voneinander zu lernen, ist groß: „Lasst uns das Netzwerk noch aktiver treiben und voneinander profitieren, liebe PE-ler der Versicherungsunternehmen“, so Daniela Sievers von der SIGNAL IDUNA.

Erfahre, wie die SIGNAL IDUNA das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden fördert.

In dieser Aufzeichnung erfährst du, wie die SIGNAL IDUNA ein digitales Trainingslager auf die Beine gestellt hat und unter anderem mit den Lerninhalten von GoodHabitz die mentale und physische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden fördert.

Cookies oder Donut?

Wir nutzen Cookies zu Marketing-, Optimierungs- und Anwendungszwecken. Insbesondere, um dir das beste Nutzererlebnis beim Besuch unserer Website zu bieten. Du entscheidest selbst, welche Cookies du verwenden möchtest. Klicke auf “Akzeptieren.”, um alle Cookies zuzulassen. Bitte berücksichtige, dass unsere Website weniger gut funktioniert, wenn du nicht alle Cookies akzeptierst. Bist du hungrig nach mehr Informationen?