Glück als Messgröße

Share

Lerne von Matthew Phelan, wie du Arbeitsglück quantifizieren kannst

watch episodes on:

A red play button with a white triangle in the center, representing the YouTube video platformThe Spotify logo, a green circle with three curved black linesPurple podcast logo

Darüber sprechen wir

Inhalt: Kann man Glück messen – und sollte man das überhaupt? In dieser Folge erfährst du, wie Glück als Messgröße am Arbeitsplatz dient, und nicht nur als Wohlfühl konzept für dein Privatleben. Matthew Phelan, Mitbegründer von The Happiness Index, erklärt, wie Organisationen das Glück ihrer Mitarbeitenden effektiv messen und steigern können, warum es als Messgröße und nicht als KPI behandelt werden sollte und wie die emotionale Kultur den Kern nachhaltigen Erfolgs bildet. Ein Muss für Führungskräfte und HR-Profis, die neu darüber nachdenken, was Leistung wirklich antreibt.

Höre zu und lerne von Matthew Phelan

Matthew Phelan, Mitbegründer von The Happiness Index, kombiniert seine Expertise im Bereich Wohlbefinden am Arbeitsplatz mit innovativen Strategien, um Unternehmen dabei zu helfen, glücklichere und engagiertere Teams aufzubauen.

Während Unternehmen sich den Herausforderungen moderner Arbeit stellen, betont Matthew, wie wichtig es ist, der Zufriedenheit der Mitarbeiter Priorität einzuräumen, um Erfolg zu haben. Sein Ansatz unterstreicht die Macht von Kultur und Daten bei der Schaffung von Umgebungen, in denen Menschen selbst inmitten des schnellen technologischen Wandels erfolgreich sein können.

Darüber sprechen wir

Inhalt: Kann man Glück messen – und sollte man das überhaupt? In dieser Folge erfährst du, wie Glück als Messgröße am Arbeitsplatz dient, und nicht nur als Wohlfühl konzept für dein Privatleben. Matthew Phelan, Mitbegründer von The Happiness Index, erklärt, wie Organisationen das Glück ihrer Mitarbeitenden effektiv messen und steigern können, warum es als Messgröße und nicht als KPI behandelt werden sollte und wie die emotionale Kultur den Kern nachhaltigen Erfolgs bildet. Ein Muss für Führungskräfte und HR-Profis, die neu darüber nachdenken, was Leistung wirklich antreibt.