Wien Energie

Wie Wien Energie mit E-Learning ein flexibles Weiterbildungsangebot schafft

Wie Österreichs größter Energieanbieter mit einer flexiblen, digitalen Lernlösung die Hürden für eine extrem vielfältige Belegschaft überwindet und Weiterbildung für alle zugänglich macht.

Eine flexible Lernlösung, die eine vielfältige Belegschaft erreicht – vom Außendienst bis zum Büro.

Smarte Integration von Online-Trainings in bestehende Entwicklungspfade (Blended Learning).

Hohe Akzeptanz und Motivation, bestätigt durch eine interne Umfrage.

Table of contents
Inhaltsübersicht
Share

Über das Unternehmen

Als Österreichs größter Energieanbieter steht Wien Energie für Versorgungssicherheit. Die Belegschaft ist so vielfältig wie die Aufgaben: Mitarbeitende arbeiten im Büro, im Außendienst, im Kundendienst mit festen Servicezeiten oder im Kraftwerk im Schichtbetrieb. Diese Vielfalt macht die Personalentwicklung zu einer echten Herausforderung.

Die Herausforderung

Wie schafft man ein Lernangebot, das für wirklich alle funktioniert, wenn die Arbeitsbedingungen so unterschiedlich sind?

  • Extreme Vielfalt: Feste Präsenzschulungen sind für Mitarbeitende im Schichtbetrieb oder Außendienst kaum realisierbar.
  • Zeit ist knapp: Das fordernde Tagesgeschäft hat immer Priorität, wodurch die Zeit für die eigene Weiterentwicklung oft auf der Strecke bleibt.
  • Alle erreichen: Die größte Challenge ist es, die Bedarfe der gesamten Belegschaft abzudecken und niemanden zurückzulassen.

Die Lösung

Wien Energie war klar: Es brauchte eine flexible Ergänzung zum etablierten Schulungsprogramm. Eine Lösung, mit der die Mitarbeitenden zeit- und ortsunabhängig und in kleinen Häppchen lernen können. Hier kam GoodHabitz ins Spiel. Plötzlich war Weiterbildung nicht mehr an einen Seminarraum gebunden. Mitarbeitende konnten nun selbst entscheiden, wann und wo sie lernen – ob in einer ruhigen Minute zwischen zwei Telefonaten, auf dem Weg zur Arbeit oder zu Hause.

„Mit den Inhalten von GoodHabitz, die man in kleinen Häppchen und jederzeit absolvieren kann, gelingt das Lernen auch für Mitarbeitende, die nicht vom Schreibtisch aus arbeiten, leichter.“ Verena Mur, Personalentwicklerin, Wien Energie

Spotlight: Die Erfolgs-Tipps von Wien Energie

Was rät Wien Energie anderen Unternehmen mit ähnlichen Herausforderungen?

  • Holt das gesamte L&D-Team ins Boot! Macht alle mitverantwortlich dafür, die Online-Trainings in die eigenen Programme und Angebote für die jeweiligen Zielgruppen zu integrieren.
  • Denkt in Verbindungen, nicht in Silos! Überlegt von Anfang an, wie ihr Online-Kurse, Assessments oder Magazine in bestehende Formate wie Onboardings, Führungskräftetrainings oder Teambuildings einbinden könnt.

Das Ergebnis

Dass die Mitarbeitenden das neue Angebot schätzen, bestätigte eine interne Umfrage. Besonders die Kurse rund um M365 sind extrem beliebt. Wien Energie nutzt GoodHabitz aber nicht nur als Inhaltsbibliothek, sondern integriert die Trainings clever in bestehende Entwicklungspfade, z. B. als Grundlage für ein Zertifizierungsprogramm im Projektmanagement. Ein gemeinsamer Workshop mit allen Stakeholdern und dem GoodHabitz Coach hat zusätzlich für neue Motivation und viele Ideen gesorgt, wie GoodHabitz noch besser eingesetzt werden kann.

Fazit  

Wien Energie zeigt eindrucksvoll, dass mit der richtigen flexiblen Lösung selbst die komplexesten und vielfältigsten Belegschaften in einer gemeinsamen Lernkultur vereint werden können. Indem sie auf zeit- und ortsunabhängiges Lernen setzen, machen sie Weiterbildung zu etwas, das sich dem Arbeitsalltag anpasst – und nicht umgekehrt.

Neugierig auf GoodHabitz geworden?

Wir bieten jeden ersten Dienstag im Monat eine unverbindliche 30-Minuten-Tour durch unsere Plattform für alle Interessierten an.